Dies und das: Hauptsache, es macht glücklich!
Nicht alles lässt sich in eine Schublade – oder in diesem Fall in eine Kategorie – packen. Gastbeiträge zum Beispiel. Blogparadenartikel. Rezepte. Und Texte, die einfach raus wollen und die im weitesten Sinn etwas mit dem Thema Schenken zu tun haben.


Mit dem Freebie von nonolino und GESCHENKMAMSELL – der Klappkarte “Ich habe heute leider kein Geschenk für dich” – steht man auch Weihnachten 2020 nicht mit leeren Händen vor seinen Liebsten. Und das Geschenk kann man dann jederzeit nachreichen.

Was ist das überhaupt, dieses Furoshiki? Und was kann man damit machen? Dörte Kelm, Gründerin von Fien’ Tüch, einem Label für nachhaltige Textilien aus der Nähe von Lüneburg, erzählt im Gastbeitrag, was es damit auf sich hat.

Alle Jahre wieder … steht ganz plötzlich Weihnachten vor der Tür. Und mit dem Fest die Frage: Was schenke ich bloß wem? Ein Geschenkeplaner als Gedankenstütze hilft!

Adventskalender selber machen und selbst befüllen. Es hört sich so einfach an. Und wenn es soweit ist, ist da oft ein großes Fragezeichen im Kopf. Wie um alles in der Welt befüllt man 24 Türchen? Einigermaßen kreativ … Und ohne sinnloses Gedöns … GESCHENKMAMSELL hat ein Brainstorming gemacht – und alle (brauchbaren) Ideen notiert.

Beim WäldchenVerlag war das Thema Schenken von vornherein wichtig – gar nicht so sehr des Schenkens wegen, sondern weil die Gründerin in erster Linie kleinere Produkte im Buch- und Papeteriebereich gestalten wollte, die schlicht zum Schenken passten. Die Entsehungsgeschichte und warum der WädchenVerlag etwas ganz Besonderes ist, schreibt Svenja Hirsch im Gastbeitrag auf GESCHENKMAMSELL.

Für GESCHENKMAMSELL gehört der BesondersMarkt zu den schönsten Designmärkten, die Hamburg zu bieten hat. Erfinderin und Organisatorin Johanna Pröpstl plaudert im Gespräch aus dem Nähkästchen.