Reclam selbst beschreibt die Reihe als „die bunte Bibliothek des populären Wissens“. Das bringt es auf den Punkt – und das in mehrfacher Hinsicht. Seit Startschuss der Reihe im Jahr 2016 sind mehr als 100 Bände erschienen. Jedes Buch in einer anderen Farbe. Eine Augenweide, wenn viele Ausgaben nebeneinander im Regal stehen.
Egal, ob man sich fürs menschliche Gehirn interessiert, für die Geschichte der Olympischen Spiele oder sich intensiver mit der Klimakrise auseinander setzen will: Die Themenpalette der Reihe „100 Seiten“ ist breit. Mit großer Leidenschaft schreiben die Autoren überThemen und Personen aus den Bereichen Body & Mind, Film & Medien, Geschichte & Zeitgeschichte, Gesellschaft & Politik, Kultur & Leben, Literatur, Musik sowie Umwelt & Naturwissenschaften.
Ein Buch aus der Reihe „100 Seiten“ ist perfekt für alle, die mehr über ein Thema erfahren wollen als ein Wikipedia-Artikel hergibt. Und für alle, die weniger wissen wollen als in irgendwelchen Wälzern geschrieben steht. Komprimiertes Wissen auf sehr sympathische Weise präsentiert, dass ist es, was die Bücher bieten. „Informativ, aber nicht trocken, tiefgründig, aber nicht akademisch“, so wird die Reihe im Internet beschrieben. Die Autoren sind Experten aus Journalismus, Wissenschaft, Wirtschaft und Co.
„100 Seiten“ eignen sich hervorragend als Geschenk. Ob zum Geburtstag, zu Weihnachten oder einfach mal so – ein Band aus der Reihe ist ein kleines, aber feines Präsent. Für jeden ist etwas dabei.
Biodiversität • Bruce Springsteen • Reinhard Mey • Udo Jürgens • Gehirn • Die Ärzte • Propaganda • Asterix • Die Toten Hosen • Mafia • LEGO • Star Wars • Metallica •Homer • Olympische Spiele •Buddhismus • Queen Elizabeth II • Hip-Hop • Mittelalter • Menschenrechte • Trash-TV • Karl Marx • Superhelden • Rassismus • Bitcoin • Antike • Klimakrise • Schlaf • Astrophysik • Frank Zappa • David Bowie • Johnny Cash • Stephen King • James Bond • Science-Fiction • Susan Sonntag • Zen • Vampire • Geheimbünde • Jim Morrison • Sex • Hegel • Jane Austen • Rolling Stones • 1920er Jahre • Langeweile • Game of Thrones • Schlager • Monty Python • Archäologie • Napoleon • Helge Schneider • Wasser • Die Weiße Rose • Cicero • Beethoven • Ovid • IKEA • Astrologie • Alfred Hitchcock • Dante • Emanzipation • Helmut Schmidt • 11. September 2001 • 1968 • Seuchen • Loriot • Maria Curie • Reformation • Plastik • Martin Luther King • Clint Eastwood • Royals • Gladiatoren • Päpste • E. T. A. Hoffmann • Taylor Swift • Bibel • Geld • Tina Turner • Donald Duck • Immanuel Kant • Nahostkonflikt • Franz Kafka • ABBA • Nirvana • AC/DC • Klassismus • Hannah Arendt • Resilienz • Gilmore Girls • Antisemitismus • Depression • Demokratie • Die drei ??? • Menstruation • Miley Cyrus • Mücken • Yoga • Sherlock Holmes • #MeToo • Quanten • Rio Reiser • John Lennon • Feminismus • Peanuts
Stand: Januar 2025