Wer kennt es nicht? Ein Kind im Freundes- oder Bekanntenkreis hat Geburtstag und man ist dringend auf der Suche nach einem passenden Kinderbuch als Geschenk. Inzwischen hat man die Qual der Wahl: Allein im Jahr 2023 wurden laut dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels insgesamt 7.500 Neuerscheinungen von Kinder- und Jugendbüchern registriert.
GESCHENKMAMSELL hat ganz unterschiedliche Menschen nach ihren Lieblingskinderbüchern gefragt. Die Auswahl reicht von Kinderbüchern, die die Menschen seit ihrer Kindheit begleiten, bis zu Büchern, die vor noch gar nicht so langer Zeit erschienen sind.
Melanie Sommer aka GESCHENKMAMSELL empfiehlt „Irgendwie Anders“. „Irgendwie Anders“ ist ein bezauberndes Bilderbuch von Kathryn Cave, illustriert von Chris Riddell. Die Geschichte handelt von einem kleinen Wesen namens Irgendwie Anders, das sich von allen anderen unterscheidet und deshalb keinen Anschluss findet. Immer wieder versucht Irgendwie Anders sich anzupassen. Leider ohne Erfolg. Es bleibt allein, bis eines Tages ein seltsames Etwas an seine Tür klopft, das behauptet, genau wie er zu sein. Die Verlagsgruppe Oetinger schreibt zusammenfassend: „Die Geschichte entwickelt sich zu einem warmherzigen Abenteuer über Freundschaft, Akzeptanz und die Erkenntnis, dass jeder auf seine Art besonders ist.“
Kerstin Struckmeyer ist Leseratte seit sie lesen kann und Mutter von drei erwachsenen Töchtern. Auf ihrem Instagram-Account Elbkombüse dreht sich alles um Bücher – allerdings um Kochbücher.
Kerstin ist seit 30 Jahren als Kita-Leitung tätig und musste nicht lange überlegen, welches Buch ihr Favorit ist: „Oh Schreck, oh Graus, ich fürcht’ mich so – es gibt ihn doch den Grüffelo!“ Seit Erscheinen des Buches im Jahr 1999 ist „Der Grüffelo“ von Julia Donaldson, illustriert von Axel Scheffler, eines ihrer Lieblings-Kinderbücher. „Sowohl für meine eigenen als auch für „meine“ Kita-Kinder“, betont Kerstin. Was sie an dem Buch so schätzt: Die wertvolle Botschaft der Geschichte. Intelligenz und Klugheit sind oft wichtiger als bloße Stärke und Größe. Ein weiterer Pluspunkt: Der Reimstil des Buches. Er macht die Geschichte lebendig, lädt zum Mitsprechen ein und fördert so das Sprachgefühl von Kindern.
Nicole Hollenbach-Biele, Inhaberin des kleinen ConceptStores HollisBest, Bildungsforscherin und Mutter eines inzwischen schon jugendlichen Sohnes beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit der Frage, welche Kompetenzen Kinder brauchen, um gesund und gestärkt aufzuwachsen. In ihrem Laden gibt es neben vielen schönen und leckeren Produkten einen kleinen Kinderbereich, wo Kunden z.B. einige handverlesene, aus Nicoles Sicht besonders wertvolle Kinderbücher finden. Eines ihrer Alltime-Favorites ist „Häschen tröstet“ von Cori Doerrfeld. Das Kinderbuch vermittelt auf sanfte, kindgerechte Weise eine essenzielle Botschaft: Jedes Gefühl ist richtig, jedes Gefühl ist erlaubt. Kinder müssen nicht sofort wieder „fröhlich sein“, wenn etwas schiefgeht.
Laura Heigwer hat direkt mehrere Favoriten. Letztendlich fällt die Wahl der Fotografin auf das Buch „Vielleicht – eine Geschichte über die unendlich vielen Begabungen in jedem von uns“ von Kobi Yamada. Laura über das Buch: „Das Buch weckt eine tiefe Sehnsucht und inspiriert zugleich. Es ermutigt und schenkt Sanftheit im Umgang mit sich selbst. Das Buch ist in kurzen Sätzen geschrieben, die aber eine große Bedeutung in sich tragen. Und die liebevollen Illustrationen machen es zusätzlich zu einem wunderbaren Geschenk.“ Mit einem Lächeln fügt sie hinzu: „Dieses Buch ist für jeden von uns – für kleine Kinder zum Vorlesen, für große Kinder und für das Kind in uns Erwachsenen.“
Susanne Krinke-Wagner, Inhaberin des Schmucklabels Krinke Porzellan, sagt: „Mein allerliebstes Kinderbuch heißt ,Leben’. Geschrieben hat es Cynthia Rylant. Illustriert wurde es von Brendan Wenzel. Das Buch habe ich auch schon oft an Freundinnen verschenkt, die eine harte Zeit durchmachen mussten.“
Das Buch ist eine Liebeserklärung ans Leben mit all seiner Vielfältigkeit. Die Kernbotschaft: Das Leben ist nicht immer schön. Aber auf jeden Fall ist es immer l(i)ebenswert.
Enja Jans ist die Herausgeberin von MOKA Das Büchermagazin. Ihre Buchempfehlung: „Das große Buch der Hühner“ von Evelien De Vlieger und Jan Hamstra. Vor Jahren habe sie „Meine Hühner und ich” von Isabella Rossellini gelesen, erklärt sie. Ein Buch, das ihre Sicht auf Hühner ziemlich verändert habe. Mit ihrer Leidenschaft und ihrem Wissen über ihre eigene Hühnerzucht habe die Autorin ihr gezeigt, dass diese Tiere weit mehr sind als bloße Eierlieferanten.
Enja: „In ,Das große Buch der Hühner‘ bekomme ich jetzt Antworten auf Fragen, die mich damals beschäftigt haben: Woher weiß man, ob ein Huhn ein weißes oder braunes Ei legen wird? Wie sieht ein Strupphuhn aus und wie ein Bielefelder? Was brauchen Hühner für ein glückliches Leben? Was war zuerst da – das Huhn oder das Ei? Und wie sind Hühner eigentlich mit Dinosauriern verwandt?“
Anna Koschinski ist Bloggerin, Texterin, Schreib-Coach und Geschichten-Liebhaberin. Ihre Kinderbuchempfehlung: „Snöfrid aus dem Wiesental“ von Andreas Schmachtl. „Die Geschichten um Snöfrid aus dem Wiesental habe ich mit meinem Sohn gelesen, als er vier war und für uns war es eine große Freude, den grummeligen Snöfrid auf seinen ungewöhnlichen Abenteuern zu begleiten“, so Anna. „Eine Abenteuergeschichte um einen wirklich ungewöhnlichen Helden – unbedingte Lese-Empfehlung für alle neugierigen Kinder und Eltern“, fügt sie hinzu und hebt die sprachlich wundervolle Gestaltung hervor: „Eine Wohltat im Vergleich zu anderen Kinderbüchern.“
Maike Ströfer ist als eine der zwei „Buchkinder“ auf Instagram aktiv. Dort und auf ihrem Buchkinderblog stellen sie und Manon Wollheim regelmäßig Kinderbücher vor. Als eines der schönsten Vorlesebücher für Kinder ab fünf Jahren, empfiehlt Maike „Lichterglanz. Die Suche nach dem magischen Amulett“ von Carolin Jelden. „Mit traumhaft schönen Illustrationen von Laura Bednarski und sympathischen Charakteren tauchen wir ab in die Wälder des Lichterlandes, auf der Suche nach einem ganz besonderen Amulett“, so ihre Begründung. Das Buch sei mitreißend, spannend und humorvoll, fasst sie zusammen.
Karin Gritsch liebt das Meer. Aber das ist nur einer der Gründe, warum sie das Buch „Die unglaublichen Meerswunder“ von Constanze Guhr. Die Künstlerin schwärmt: „Das Buch vermittelt auf wunderbar kreative Weise das Leben und die Tiere im Meer. Ich spüre als Leserin wie sich Constanze Guhr bei ihrer Recherche in diese faszinierende Lebenswelt begeben hat. Zu Besuch bei Seepferdchen, Kraken und so vielen anderen Meerestieren vor meiner Haustüre.“